Nachhaltigkeit

Seit unserer Gründung im Jahr 1913 ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil der Vision von Sneeboer. Von Anfang an haben wir Werkzeuge hergestellt, die ein Leben lang halten, und damit den Weg für den Verbraucher geebnet: Qualität ist wichtiger als Produkte, die schnell ersetzt werden müssen. Aber wir beschränken uns nicht nur auf die Lebensdauer unserer Werkzeuge. Wir haben große Schritte unternommen, um unsere Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. So erzeugen wir zum Beispiel unsere eigene Energie mit 332 Solarzellen, die unter anderem unseren innovativen 12-kW-Plattenlaser Bodor und den Induktionsgenerator antreiben. Diese Maschinen ermöglichen es uns, effizienter zu produzieren und gleichzeitig unsere CO2-Emissionen und unseren Rohstoffverbrauch drastisch zu senken. Im Video unten und auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie wir Tradition und moderne Technologie zusammenbringen, um hochwertige, nachhaltige Produkte mit minimaler Umweltbelastung herzustellen.

Sonnenkollektoren

Im Jahr 2020 unternahmen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, indem wir 332 Solarzellen auf dem Dach unseres Betriebsgeländes installierten. Diese Paneele erzeugen jährlich rund 100.000 kWh saubere Energie, was uns seinerzeit einen energieneutralen Produktionsprozess ermöglichte. Seitdem sind wir nicht untätig: Durch intelligente Optimierungen und effizientere Produktionsmethoden konnten wir unseren Energieverbrauch bereits auf nur noch 60.000 kWh pro Jahr senken. Damit sind wir nicht nur energieneutral, sondern produzieren sogar überschüssigen Ökostrom, den wir wieder in das Stromnetz einspeisen.

Sehen Sie sich die Echtzeitdaten unserer Solarpaneele an.

Induktive Heizung

Seit 2023 verwenden wir einen innovativen Himmelwerk-Induktionsgenerator, der mit der Energie von 332 Sonnenkollektoren betrieben wird, um unser Metall zu erhitzen. Diese neue Methode ersetzt das traditionelle koksbefeuerte Schmiedefeuer, macht uns unabhängig von fossilen Brennstoffen und reduziert unsere CO2-Emissionen um über 12.000 kg pro Jahr. Dank der Präzision der Induktionserwärmung verbessern wir nicht nur die Qualität und Haltbarkeit unserer Werkzeuge, sondern tragen auch zu einem saubereren Planeten bei.

Laserschneiden vs. Wasserstrahlschneiden

Laserschneiden

Bei Sneeboer sind wir bestrebt, unsere Produktionsprozesse mit Blick auf Nachhaltigkeit und Qualität zu verbessern. Unser kürzlich durchgeführter Vergleich zwischen dem Wasserschneider Resato ACM1500 und dem 12-kW-Plattenlaser von Bodor hat uns veranlasst, das Laserschneiden als die Zukunft zu wählen. Der Bodor-Plattenlaser ist nicht nur 77-mal schneller als der Wasserschneider, er benötigt auch kein Wasser und kein Abrasivmaterial, was die Umweltbelastung erheblich reduziert. Darüber hinaus ist der Laserschneider viel schneller und präziser, was zu weniger Materialverschwendung und geringeren Energiekosten pro Produkt führt. Dies trägt direkt zu einer Verringerung der CO2-Emissionen bei und macht den Produktionsprozess effizienter und nachhaltiger.

Laserschweißen

Das Laserschweißen bietet gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren wie MIG/MAG und Elektrodenschweißen erhebliche Vorteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Bei diesem Verfahren wird ein konzentrierter Lichtstrahl verwendet, um Materialien zu schmelzen und zu verbinden, wodurch eine sehr starke und präzise Schweißnaht entsteht. Dadurch sinkt nicht nur der Energieverbrauch, sondern auch die Notwendigkeit der Nachbearbeitung, was den Bedarf an zusätzlichen Materialien und Werkzeugen reduziert. Außerdem ist das Laserschweißen schneller, was den Gesamtenergieverbrauch weiter senkt und die CO2-Emissionen verringert. Aufgrund dieser Effizienz trägt das Laserschweißen zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess mit einem geringeren CO2-Fußabdruck bei.

Abfallvermeidung und Recycling

Bei Sneeboer haben wir uns der Kreislaufwirtschaft verschrieben, indem wir alle in unserem Produktionsprozess anfallenden Abfälle vollständig recyceln. Wir sind ständig auf der Suche nach innovativen Wegen, um Reststoffe in neue Produkte zu verwandeln. Im Jahr 2023 haben wir ein revolutionäres Verfahren zum Sägen und Bearbeiten von Stielen auf einer Drechselbank entwickelt, wodurch neue Griffe für unsere Handwerkzeuge entstehen. Wir legen großen Wert auf Qualität, weshalb nur die allerbesten Griffe an unseren Werkzeugen angebracht werden. Stiele, die unsere strenge Qualitätskontrolle nicht bestehen, erhalten ein neues Leben als Griffe, was nicht nur unsere Abfallproduktion deutlich reduziert, sondern auch zur Nachhaltigkeit unserer Produkte beiträgt.

Diese Entwicklungen sind nur einige der Schritte, die wir bereits unternommen haben, und wir sind ständig auf der Suche nach neuen Innovationen, um unsere Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Wir bei Sneeboer sind entschlossen, unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren und eine noch grünere Zukunft zu schaffen.