Ein üppiger, grüner Garten ist der Traum vieler Gartenliebhaber. Doch zwischen den Blumen und Pflanzen können sich unerwünschte Gäste breitmachen: Unkraut. Unkraut jäten ist entscheidend für die Pflege eines gesunden und blühenden Gartens. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile die Unkrautentfernung hat und welche Werkzeuge und Techniken sich dafür besonders gut eignen.
Warum Unkraut jäten wichtig ist
Unkraut jäten ist mehr als nur eine kosmetische Maßnahme; es schützt deine Pflanzen vor der Konkurrenz um Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht. Unkraut kann Krankheiten verbreiten und zum Lebensraum für schädliche Insekten werden. Wer regelmäßig jätet, gibt seinen Pflanzen die besten Chancen zu gedeihen.
Außerdem trägt das Jäten zur gepflegten Optik deines Gartens bei. Ein aufgeräumter Garten strahlt Ruhe und Sorgfalt aus und lädt zum Verweilen ein.
Werkzeuge zum Unkraut jäten
Für effektives Unkraut jäten sind die richtigen Gartenwerkzeuge unerlässlich. Je nach Situation solltest du das passende Werkzeug wählen:
- Hacke: Ideal zum Jäten zwischen Pflanzen. Eine scharfe Klinge trennt das Unkraut an der Wurzel ab und verhindert ein Nachwachsen.
- Spitze Hacke: Besonders gut geeignet für tiefwurzelndes Unkraut. Das spitze Blatt dringt unter die Erdoberfläche ein und durchtrennt die Wurzeln.
- Schaber: Perfekt für oberflächliches Unkraut auf Wegen oder zwischen Pflastersteinen. Rückenschonend und effizient.
Nachhaltiges Jäten: umweltfreundliche Alternativen
Verwende kochendes Wasser zur Bekämpfung von Unkraut auf gepflasterten Flächen oder ein Essig-Wasser-Gemisch für junge Pflanzen. Unkrautvlies lässt erwünschte Pflanzen wachsen und hält Unkraut fern. Die „No-Dig“-Methode – bei der Mulch verwendet und der Boden nicht umgegraben wird – fördert das Bodenleben und verringert langfristig die Notwendigkeit des Jätens.
-
Königlich-Holländische Schuffel€ 96,85
-
Handhacke 10 cm€ 54,10
-
Hacke 15 cm€ 80,85
-
Halbmond Hacke 16 cm€ 70,80
-
Jäter 12 cm rechtshändig€ 55,40
-
Kombihacke€ 105,71
-
Schuffel 15 cm€ 85,80
-
Schuffel 10 cm€ 79,94
-
Rauten-Schuffel 16 cm€ 89,10
-
Gabelhacke€ 65,45
Beliebte Produkte zum Unkraut jäten
Unkraut jäten im Jahresverlauf
Frühling
In feuchten Frühlingen ist regelmäßiges Unkraut jäten besonders wichtig. Hacken und Schaber leisten präzise Arbeit rund um empfindliche Jungpflanzen.
Sommer
Schütze deine Pflanzen mit Mulch und halte das Unkraut im Zaum. Für tiefsitzendes Unkraut eignet sich eine spitze Hacke, für Oberflächen ein Schaber.
Herbst
Verhindere die Ausbreitung von Samen, indem du im Herbst aktiv Unkraut jätst. Entferne außerdem Laub, um Krankheiten vorzubeugen.
Winter
Auch winterhartes Unkraut kann bestehen bleiben. Kontrolliere regelmäßig und halte Beete mit einem Handrechen frei.
Tipps für effektives Unkraut jäten
- Regelmäßigkeit: Kontrolliere deinen Garten häufig. Frühes Entfernen verhindert tiefes Wurzeln.
- Gründlichkeit: Entferne die gesamte Wurzel. Nur die Pflanze oben abzureißen bringt wenig.
- Mulchen: Mulch unterdrückt Unkrautwuchs und speichert Feuchtigkeit.
- Das richtige Werkzeug: Wähle dein Werkzeug passend zur Unkrautart und zur Gartenzone.
Fazit: Unkraut jäten ist ein unverzichtbarer Schritt zu einem gesunden, blühenden Garten. Mit regelmäßiger Pflege, passenden Werkzeugen und umweltschonenden Methoden genießt du eine grüne Oase ohne unerwünschte Pflanzen.