1985-1991: Unter der Leitung von Jaap Sneeboer und Wilma Peelen wird eine neue Richtung eingeschlagen

Mit dem Eintritt von Jaap Sneeboer im Jahr 1984 wurde das Unternehmen in eine neue Richtung gelenkt. So wurde 1985 zum ersten Mal eine Produktbroschüre mit selbst erstellten Schwarz-Weiß-Fotos veröffentlicht, um den Absatz und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Dann kam die Übernahme des Unternehmens durch Jaap Sneeboer und Wilma Peelen am 1. April 1987 und die Erkenntnis, dass sich vieles ändern musste. Es gab einen regionalen Schwerpunkt, eine alte Schmiede, ein Geschäft mit Haushaltswaren und keine wirkliche Strategie, so dass es an der Zeit war, das Unternehmen umzukrempeln.

So wurde Frank Sneeboer 1988 gebeten, wieder vollständig in das Unternehmen einzusteigen und die Schmiedearbeiten seines Onkels Kees Sneeboer zu übernehmen. 1989 wurde die schwierige Entscheidung getroffen, sich von der Werkstatt zu verabschieden, die im Grunde genommen von der Schmiede getrennt war. Um bei den Blumenzwiebelzüchtern mehr Fuß zu fassen, wurde im Oktober 1989 der Inhalt und der Markenname der Van Driel Smederij aus Nieuw Vennep gekauft. Diese Stahlwerkzeuge erweiterten das Angebot erheblich und sorgten für den nötigen Umsatzschub. Diese Stahlwerkzeuge erweiterten das Angebot erheblich und sorgten für den nötigen Umsatzschub. Um das Team zu verstärken, wurde Aad Sneeboer (der Bruder von Jaap und Frank) 1990 in das Unternehmen aufgenommen. In diesem Jahr stellte Sneeboer zum ersten Mal auf einer Gartenmesse aus, nämlich der Westfriese Flora!